Ein Batteriespeicher ist eine bedeutende Investition. Und jeder Ladezyklus bringt seinem Speicher dem Ende näher.
Deshalb sind die Kosten, die einem Ladezyklus zugeordnet werden können, zentraler Bestandteil der Optimierung. Wir be- und entladen die Speichersysteme nur, wenn es sich auch wirklich lohnt. Somit ist die Anzahl der Zyklen, die ein Speicher in einem Zeitraum durchfährt, das Ergebnis der Optimierung, nicht der Ausgangspunkt. Die Abschreibung, die einem Zyklus unterliegen, werden im Modell der SKVE auch vorab gutgeschrieben. Wir garantieren stets eine wirtschaftliche Nutzung des Speichers – aus Sicht des Betreibers.
Der Handel an der „normalen“ Strombörse EPEX hat sich in den letzten Jahren als stabilste und hochwertigste Vermarktungsform für Batteriespeicher bewiesen.
Systemdienstleistungen für die Netz- und Übertragungsnetzbetreiber sind damit natürlich nicht ausgeschlossen, sondern werden einfach integriert.
Welche Parameter sind für die Steuerung und den resultierenden Handel notwendig?
Ist der Handel das Richtige, oder vielleicht doch die alt-bewährte Regelenergie?
Verliert der Speicher über die Zeit an Kapazität? Wie oft darf der Speicher genutzt werden?
Ist es überhaupt richtig, denn Speicher bis 100% zu nutzen, oder auf 0% zu leeren?
Wir klären diese Fragen mit Ihnen vorab und berücksichtigen Ihre Wünsche und Vorgaben bei der Erstellung des Fahrplans.
Wirkungsgrade, Zyklenkosten oder Nettokapazität sind Werte, die selbstverständlich in die Optimierung einfließen.
Unsere Kunden sind die besten Fürsprecher. Sie können am besten von Ihrer Zufriedenheit und Ihrem Erfolg mit uns erzählen.
Sie haben Fragen zur Funktionsweise unseres Speicherkraftwerks, zum Abrechnungsablauf oder zum Wechselprozess? In unseren FAQ finden Sie die Antwort auf viele relevante Fragen.
Lesen Sie, weshalb wir uns auf Flexibilität spezialisiert haben, warum wir Biogasanlagen für die Energiewende brauchen und was der Wind mit den Strompreisen und dem Betrieb der BHKW zu tun hat.
SKVE
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen sind nicht personalisiert und damit anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
This cookie name is associated with Google Universal Analytics. This appears to be a new cookie and as of Spring 2017 no information is available from Google. It appears to store and update a unique value for each page visited.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Impressum Datenschutz Gender-Disclaimer